Jonas Häusler

- Tenor -

„Musik kann das Unbestimmbare bestimmen und das Unkommunizierbare kommunizieren.” - Leonard Bernstein

Vita

Der Tenor Jonas Häusler studierte von 2018 bis 2022 an der Hochschule für Musik und Theater München im Bachelor Gesang sowie von 2022 bis 2024 im Master Konzertgesang, jeweils in der Klasse von KS Prof. Andreas Schmidt. Seit 2023 war er zudem Teil der Liedklasse von Prof. Christian Gerhaher. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Solist des Tölzer Knabenchores, wo er regelmäßig den dritten Knaben in Mozarts „Die Zauberflöte“ sang. Nach seinem Stimmbruch wurde er in den Bayerischen Landesjugendchor aufgenommen und erhielt dort Stimmbildung bei Hartmut Elbert. 2019 schloss er seinen Master im Fach Musikwissenschaft ab. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er durch Meisterkurse bei Prof. Peter Sefcik, Prof. Thomas Heyer, Chen Reis, Ian Bostridge, Prof. Rudolf Piernay, Judith Gennrich und Christian Oldenburg.


Jonas Häusler ist ein etablierter Tenorsolist, der sich mit einem breit gefächerten, klassischen Repertoire einen Namen gemacht hat. Er tritt regelmäßig in Konzerten innerhalb und außerhalb Münchens auf. Zu seinem Repertoire gehören unter anderem Brahms' „Die schöne Magelone“ (Op. 33) und Haydns „Die Schöpfung“ zu hören. Zudem sang er bedeutende Evangelistenpartien mit Arien in Bachs Weihnachtsoratorium, Lukaspassion, „Die Geburt Christi“ von Heinrich von Herzogenberg sowie in der Markuspassion von Reinhard Keiser.


Auf der Opernbühne verkörperte er Rollen, wie den Podestà in Mozarts „La Finta Giardiniera“, Tamino in „Die Zauberflöte“, Pedrillo in „Die Entführung aus dem Serail“ und Loge in Wagners „Das Rheingold“. Aktuell singt er die Partie des Pedrillo mit der Münchner Kammeroper, mit Gastspielen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie im Münchner Cuvilliéstheater.


Neben seinen künstlerischen Tätigkeiten engagiert er sich zusätzlich im Projekt „Singen gegen das Vergessen“ des Vereins Retla, bei dem er mit an Demenz erkrankten Menschen musiziert und ist ebenfalls stimmbildnerisch beim Tölzer Knabenchor tätig. Sein künstlerisches Schaffen ist geprägt von einer tiefen Leidenschaft für die Musik.



Repertoire

Hier finden Sie eine Auswahl bereits aufgeführter Werke. Eine vollständige Liste finden Sie, wenn sie auf den Button Vollständiges Repertoire klicken.

Lied:
Johannes Brahms - 15 Romanzen op.33 - "Die schöne Magelone"

Oratorium:
Johann Sebastian Bach - Weihnachtsoratorium BWV 248
Joseph Haydn - Die Schöpfung Hob. XXI:2 
Heinrich von Herzogenberg - Die Geburt Christi op. 90

Oper:
Wolfgang Amadeus Mozart - Die Zauberflöte - sämtliche Tenorrollen
Wolfgang Amadeus Mozart - La finta giardinera - Podestá
Wolfgang Amadeus Mozart - Die Entführung aus dem Serail - Pedrillo
Paul Hindemith - Hin und zurück - Ein Weiser
Johann Strauss - Die Fledermaus - Dr. Blind